Orientierung des Hundes am Menschen (ohne Leine)

am 07. Mai 2023

Seminar/Workshop für Hundetrainer*innen, Hundehalter*innen, Tierheimmitarbeiter*innen, Tierpfleger*innen und alle anderen ambitionierten Hundeliebhaber
Art der Veranstaltung: Theorie + Praxis

Inhalt des Seminares:
Mit dem Hund spazieren gehen, ohne ihn ständig ermahnen oder korrigieren zu müssen. Das ist die Vorstellung eines entspannten Spazierganges vieler Hundehalter*innen. 

Leider sieht der Alltag häufig anders aus. Der eigene Hund zieht einen durch die Gegend; kommt nur, wenn er Lust hat oder findet vom Mäuschen über das Kaninchen bis zum Radfahrer alles interessanter als uns Hundehalter*innen. All dies ist die Folge mangelnder Orientierung des Hundes an uns Hundehalter*innen, einfach, weil es sich für ihn nicht lohnt. Jedes Verhalten eines Hundes ist die Folge von einem Reiz, den der Hund interessiert (z.B. die Pipi-Stelle eines anderen Hundes); dem ausgelösten Verhalten (z.B. schnuppern an der Pipi-Stelle) und drittes der Belohnung (z.B. der Hund macht selbst Pipi). Jedes Verhalten beginnt also mit einem Anreiz und wenn wir wollen, dass der eigene Hund uns seine Aufmerksamkeit schenkt, müssen wir ihm einen Grund dafür geben.

Im Seminar werden sowohl die lerntheoretischen Grundlagen der verschiedenen Trainingsmethoden (z.B. Radius-Training, körpersprachliches Training, Freies Formen) als auch die praktische Anwendung in verschiedenen Alltagssituationen besprochen und praktisch geübt. Das Seminar verfolgt das Ziel, nicht nur über klassische Missverständnisse („Der weiß genau, was er machen soll“) aufzuklären, sondern auch verschiedene Trainingsfehler aufzudecken, die nicht nur zu Frust und Enttäuschung bei uns Hundehalter*innen führen können, sondern auch einen Trainingserfolg gänzlich verhindern.

Referentin: 

Dr. Franziska Kuhne, Gießen
https://www.tierverhaltenstherapie-kuhne.de/

Frau Dr. Kuhne ist Expertin auf dem Gebiet der Verhaltenskunde und spezialisiert auf Verhaltenstherapie beim Hund. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in der zielgerichteten Anwendung der Lerntheorie beim Training eines Familienhundes und der Therapie von Angst- und Aggressionsproblemen sowie unerwünschten Jagdverhalten.
Frau Kuhne ist eine erfahrene Referentin im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung (Verhaltenskunde und Verhaltenstherapie), in der Fort- und Weiterbildung von Hundetrainern und Hundehaltern (gewaltfreies Hundetraining) sowie in der Ausbildung von Tieren in der tiergestützten Dienstleistung.

Teilnahmegebühr:

140 EURO - aktives Team mit Hund /max. 8 Mensch -Hund Teams
120 EURO - Teilnehmer ohne Hund/max. 8 Teilnehmer
(inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Verpflegung in den Kaffeepausen)

Dauer:
10.00-17.30 Uhr
inkl. 1 Stunde Mittag und zwei Kaffeepausen
(für Essen und Trinken in den Kaffeepausen wird gesorgt, für das Mittagessen kann bei einem Italiener in der Nähe bestellt werden)

Anmeldung:

per E-Mail an : info@hundezentrum-monica-muehle.de
unter Angabe des vollständigen Namens, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer

Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus - nach Erhalt der Rechnung - zu bezahlen. Umtausch oder eine anteilige Rückerstattung ist nicht möglich.
Veranstaltungsort:
HundeZentrum Bad Camberg
65520 Bad Camberg, Frankfurter Str. 104

Parken:
Wir haben eigene Parkplätze auf unserem Gelände.

Kontakt für den Notfall
Falls Sie aus welchem Grund auch immer nicht (pünktlich) kommen können, bitte melden.
Monica Mühle: 01577-7751829, gerne per WhatsApp.
Wir freuen uns auf Sie! 

Irrtümer der Hundeerziehung“ mit Schwerpunkt auf Aggressionsverhalten

mit Katarina Ringsdorff
https://hunderbar.de/meine-philosophie/

am 15 & 16.07.2023

Ablauf: 
1. Tag Theorie, 2. Tag Praxis mit 6 ausgewählten Hunden (aktiv). Die anderen schauen zu (passiv).
Max. Teilnehmer: 25

Ort: 
Hundezentrum  Mühle, Frankfurter Straße 104,65520 Bad Camberg(Hessen)

Kosten: 
270 € für beide Tage (2. Tag passiv) 
oder 330 € (2. Tag aktiv)

Anmeldung: 
per E-Mail an: info@hundezentrum-monica-muehle.de, unter Angabe des vollständigen Namens, Adresse, PLZ, Ort.
Ihr bekommt dann eine PDF mit den genauen Infos .

Tel.Nr.015777751829

Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus - nach Erhalt der Rechnung - zu bezahlen. Umtausch oder eine anteilige Rückerstattung ist nicht möglich.

Rückruf-WORKSHOP

am   16.04.2023  

Wer Grenzen akzeptiert, kann Freiheiten genießen.

Ein sehr wichtiger Baustein für einen entspannten Spaziergang mit möglichst viel Freiheiten für den Hund ist der sichere Rückruf.
Dein Hund hört nur dann, wenn er will?
Er dreht sich auf deinen Rückruf hin zwar zu dir um, markiert aber dann noch den nächsten Baum?
Sobald ein Reiz in der Nähe ist, ist euer Rückruf nicht mehr so sicher?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch.

Inhalt:

Wie baue ich einen sicheren Rückruf auf?
Welche Methode passt am besten zu mir und meinem Hund als Team?
Welche Möglichkeiten der Motivation gibt es ?
Was tue ich, wenn der Rückruf trotz fleißigem Training doch mal nicht sofort funktioniert ?

Teilnahmegebühr:
130 EUR pro Mensch-Hund Team
90 EUR für Begleitperson ohne Hund
 (inkl. Verpflegung in den Pausen)

Dauer:
von 10.00 bis 16.30 Uhr
inkl.1 Stunde Mittag und Kaffeepausen
Für das Mittagessen kann bei einem Italiener in der Nähe bestellt werden.

Die Anmeldung ist verbindlich. Umtausch oder eine anteilige Rückerstattung ist nicht möglich. 
Bei Nichtteilnahme sind. 100% des Teilnehmerentgelts zu zahlen.


ANMELDUNG

 


Parken:

Wir haben eigene Parkplätze auf unserem Gelände.

 An lockerer Leine

am 

Die Leine hilft uns, den Hund sicher überall mit hinzunehmen, ob es nun an belebten Orten ist oder an stark befahrenen Straßen. Sie schützt den Hund aber auch vor übergriffigen Menschen oder ungewünschten Hundekontakten. Sie stellt die Nähe zwischen Hund und Mensch sicher und sollte als Schutzbereich gesehen werden. Gleichzeitig haben wir über die Leine die Möglichkeit, den Hund an für ihn schwierigen Situationen, wie andere Hunde, fremde Menschen oder was auch immer den Hund gruselt, souverän vorbeizuführen.

Geeignet für:
Hunde ab dem  6 Lebensmonat

Dauer:
von 10.00 bis 15.00 Uhr
inkl.1 Stunde Mittag und Kaffeepausen
Für das Mittagessen kann bei einem Italiener in der Nähe bestellt werden.

Teilnahmegebühr:

125 EUR pro Mensch-Hund Team
85 EUR für Begleitperson ohne Hund 
(inkl. Verpflegung in den Pausen)

Teilnahmebedingungen Hund:

  • Impfausweis -Gültige Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut, Zwingerhusten (mitbringen)
  • Frei von  ansteckenden Krankheiten und parasitenfrei
  • Hundehalterhaftpflichtversicherung(mitbringen)
  • Idenditätsnachweis für den Hund (Chip)


ANMELDUNG

 


Die Anmeldung ist verbindlich. Umtausch oder eine anteilige Rückerstattung ist nicht möglich.

Bei Nichtteilnahme sind. 100% des Teilnehmerentgelts zu zahlen.

E-Mail
Anruf
Karte