Liebevoll,Konsequent,Individuell!

HUNDEFÜHRERSCHEIN 
nach BVZ

(BERUFSVERBAND ZERTIFIZIERTER HUNDETRAINER)

ab.16.01.2024 um 17.00 Uhr

Max.6 Teilnehmer 


Der BVZ-Hundetrainer e.V. ist nicht nur allein eine gute Adresse, um sich mit seinem Hund durch hochqualifizierte Hundetrainer aus- und weiterbilden zu lassen.

Der  Hundeführerschein unterliegt einem qualitativ hochwertigen und bundesweit einheitlichen Standard und unterstreicht die Grundsatzidee des BVZ-Hundetrainer e.V., sich für eine sinnvolle Aus- und Weiterbildung von Hundehaltern stark zu machen.
Gut geschulte Hundehalter können ihren Hund sicher und vorausschauend im öffentlichen Raum führen. Sie helfen, den Hund als angenehmen Begleiter des Menschen, in ein positives Licht zu rücken.


Die Idee

Hundehalter in Deutschland und Österreich können zurzeit zwischen vielen verschiedenen Hundeführerscheinen und Prüfungen wählen, um sich als Team mit ihrem Hund überprüfen zu lassen. Der BVZ-Hundetrainer e.V. bietet mit seinem Hundeführerschein eine hochwertige Prüfung, die nicht nur einem hohen qualitativen Standard entspricht sondern auch bundesweit einheitlichen und methodenfreien Prüfkriterien unterliegt.


Die Vorbereitung auf den Hundeführerschein besteht aus zwei Theorieeinheiten und acht Praxiseinheiten.

Für die Praxis muss der Hund auf alle Alltagssituationen im städtischen und ländlichen Gebiet vorbereitet werden. Er sollte in der Stadt sicher führbar sowie im "Freilaufgebiet" auch ohne Leine kontrollierbar sein.

Es werden Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes sowie Hundesachverstand und Fachwissen des Hundehalters überprüft.


Kosten Vorbereitungskurs 

  • 250€ pro Mensch/Hund Team

 

Prüfung: 

  • 40 €Theorie
  • 60 € Praxis 

Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen Prüfung ist das Bestehen der theoretischen Prüfung.


Prüfungsvoraussetzungen für Hund und Hundehalter

Zur Hundeführerscheinprüfung kann jede Hundeschule ihre Kunden anmelden.
Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund nachweisen. Der zu prüfende Hund muss einen ausreichenden Impfschutz haben, durch einen implantierten Mikrochip (Transponder) identifizierbar und mindestens 12 Monate alt sein. Wir empfehlen jedoch die Prüfung erst abzulegen, wenn der Hund eine gewisse Reife erlangt hat. Je nach Rasse ist dies üblicherweise im Alter zwischen eineinhalb und drei Jahren der Fall. Die generelle Möglichkeit, den Hund ohne Leine führen zu können, ist Voraussetzung um den BVZ-Hundeführerschein bestehen zu können!
Zur Vorbereitung auf die Prüfung ist es sinnvoll, das bereits vorhandene Wissen und Können durch eine gezielte Schulung einer qualifizierten Hundeschule überprüfen zu lassen, aufzufrischen oder zu vervollständigen.
Der BVZ-Hundetrainer e.V. weist ausdrücklich darauf hin, dass weder spezielle Ideologien in der Hundeerziehung oder nicht überprüfbare Thesen bei der Beantwortung der Fragen hilfreich sind. Die theoretischen Fragen beziehen sich ausschließlich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Grundlagen und Gesetze der Lerntheorie.
Sofern die theoretische Prüfung des BVZ-Hundeführerschein als Lernüberprüfung von ausschliessliche theoretisch basierten Kursen (z.B. IHK) oder eines schulischen Angebotes verwendet wird, kann die praktische Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Bei ausschliesslicher Überprüfung der Theorie muss der Prüfling mindestens 14 Jahre alt sein.

Folgende Themenbereiche werden in der theoretischen Prüfung abgefragt:


  • Sozialverhalten
  • Kommunikation
  • Lerntheorie, Erziehung, Ausbildung
  • Angst und Aggression
  • Haltung und Pflege
  • Rassekenntnisse
  • Ernährung
  • Fortpflanzung
  • Hunde & Recht

Für die praktische Prüfung werden Situationen in außerstädtischem bzw. Freilaufgebiet und städtischem Gebiet überprüft. Der Hund sollte in beiden Bereichen vom Hundehalter kontrollierbar und sicher zu führen sein.



Durch die Anmeldung für  Intensivkurse, Spezialtraining ,Trainings-Spaziergänge usw.,über das Kontaktformular bestätigen Sie verbindlich Ihre Teilnahme. Ein Rücktritt  ist bedauerlicherweise nicht möglich. Sie haben jedoch die Option, Ihren Platz an andere Interessenten weiterzugeben.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram